Installationsleistung (jetzt wirklich „Plug and Drive“)
Installationszeit
●Gen1: Normalerweise einige zehn Minuten (≈20–60 Min.) ; viele Besitzer zogen eine professionelle Installation vor, da die Standardstromversorgung über ACC/BAT+ Sicherungskastenverkabelung erfolgte.
● Gen2 : Eine echte Selbstinstallation in ca. 3 Minuten – in den 12/24-V-Zigarettenanzünder stecken, die größere Basis anbringen, den Metallarm befestigen und Ihr Telefon koppeln.
Energiestrategie
● Gen1-Standard: ACC/BAT+ am Sicherungskasten (ideal für sofortiges Aufwachen; erhöht die Installationskomplexität).
● Gen2-Standard : Zigarettenanzünder-Stromversorgung , damit jeder schnell loslegen kann; ACC/B+-Kit wird optional (≤10 mA Ruhezustand, ~2 Sekunden Aufwachen).
● Sie sind bereits mit Gen1 fest verdrahtet ? Behalten Sie es. Sie benötigen keinen leichteren Adapter. Ihr Fokus liegt lediglich auf der Aktivierung von OTA für Softwareparität und der optionalen Aktualisierung der Basis-/Arm-Hardware.
Boot-Timing, das der Realität entspricht (Gen2-Standard)
Ausgehend von einer Volllast-Automatik mit geringerer Leistung startet Gen2 in ca. 20–30 Sekunden kalt – was normalerweise perfekt mit Sicherheitsgurt anlegen → Spiegelkontrolle → Gang einlegen → Feststellbremse lösen übereinstimmt . Wenn Sie losfahren möchten, wird auf dem P9 der Startbildschirm angezeigt und die Uhrzeit wird automatisch über GPS , CarPlay oder LTE (je nachdem, was verfügbar ist) synchronisiert .
Montage, getrennt (weil beide Teile wichtig sind)
Klebebasis / Stellfläche
● Gen1 : Geringerer Saug-/Klebe-Fußabdruck.
● Gen2 : Eine deutlich größere Klebebasis – nach dem Motto „einmal kleben, hält mehrere Jahre“. Testen Sie zunächst die Passform . Wenn Sie die Basis entfernen müssen, befolgen Sie die Anweisungen im Handbuch . Haushalte mit mehreren Autos können zusätzliche Basis-Kits kaufen, sodass jedes Auto seinen eigenen, anschlussfertigen Platz hat.
Arm / Halterung
● Gen1 : Arm aus hochfestem ABS-Kunststoff .
● Gen2 : Ganzmetallarm mit größerem Einstellbereich, höherer Steifigkeit, besserer Verwacklungsfestigkeit und weniger Quietschen – so bleibt der 9-Zoll-QLED auch auf rauem Asphalt im Rahmen und gut lesbar.
Display, Kameras und Alltagsverhalten
● Panel : 9,0″ QLED , 1280×720 , 16:9, ≈500 Nits , blendfrei, Umgebungslichtsensor für automatisches Dimmen/Aufhellen.
● Frontkamera (Fernmontage ): 1080p bei 25 fps , ~150° FOV , WDR , auf Nachtsicht abgestimmte Optik und Lichtunterdrückung , damit Nummernschilder auch bei grellem Scheinwerferlicht/reflektierender Beschilderung lesbar bleiben ; automatische Aufzeichnung beim Booten ; manuelle Clip-Verriegelung (absichtlich kein G-Sensor/Gyroskop).
● Rückfahrkamera : 1080p @ ~168° FOV über kabelgebundene Rückfahrkamera oder kabelloses ATOTO WR2 .
● Automatische Zeitsynchronisierung : Die Uhr wird still über GPS , CarPlay oder LTE aktualisiert.
Vier parallele Audiooptionen (klar, vergleichbar)
Alle P9-Setups zielen darauf ab, Videos auf dem tragbaren CarPlay-Bildschirm anzuzeigen, während der Ton über die Autolautsprecher wiedergegeben wird. Sie haben vier Peer-Optionen – wählen Sie, was zu Ihrem Fahrzeug und Ihren Gewohnheiten passt.
Option 1 – BT Audio (Telefon → Auto-Bluetooth; Audio-/Video-Aufteilung)
So funktioniert es
●Auf dem Bildschirm wird nur CarPlay/Android Auto-Video angezeigt.
● Der Bildschirm weist CP/AA ausdrücklich an, keinen Ton an den Bildschirm zu senden.
●Ihr Telefon bleibt für den gesamten Ton mit dem Bluetooth (A2DP/HFP) des Autos gekoppelt.
●Das Bluetooth des Bildschirms überträgt in diesem Modus kein Audio .
Warum es nicht ideal ist
● Fragmentierter Ton : Töne von USB-/lokalen Medien und Bildschirmsystemen werden nicht über die Autolautsprecher wiedergegeben, es sei denn, Sie wechseln die Eingänge oder verkabeln neu.
● Quellenjonglage : Sie können die Haupteinheit ständig zwischen Bluetooth (für CP/AA) und AUX/FM/anderen (für USB oder Bildschirmwiedergabe) umschalten.
● Risiko verpasster Warnungen : Wenn jemand die Bluetooth-Funktion der Haupteinheit ausschaltet, können Anrufe klingeln und Navigationsansagen verstummen .
● Verwirrende Lautstärke : Unterschiedliche Pfade bedeuten unterschiedliche Knöpfe und Pegel.
● Fahrzeugabhängig : Wenn das Bluetooth des Autos eingeschränkt ist (oder nur ein A2DP-Gerät zulässt), wird es kompliziert.
Option 2 – Unified Bluetooth Audio (UBA) – die „Fühlt sich wie ab Werk an“-Variante (Gen2 fügt dies sauber hinzu)
So funktioniert es
Einige tragbare Bildschirme – darunter ATOTO P9 Gen2 (und P10) – verfügen über zwei Bluetooth-Verbindungen , sodass der Ton vereinheitlicht wird:
● BT Nr. 1 (Telefon ↔ Bildschirm) : Koppelt Ihr Telefon mit dem Bildschirm für die drahtlose Einrichtung von CarPlay/Android Auto , App-Steuerung und Anrufsignalisierung .
● BT Nr. 2 (Bildschirm → Auto-A2DP) : Der Bildschirm wird als Bluetooth-Audioquelle mit Ihrem Auto gekoppelt und leitet den gesamten Ton – CarPlay/AA-Medien und Eingabeaufforderungen sowie den eigenen USB-/App-/System-Sound des Bildschirms – an die Autolautsprecher weiter. Sie regeln die Lautstärke im Auto wie bei jedem normalen Bluetooth-Track und lassen Ihre Verstärker-/EQ-/Lenkradtasten aktiviert.
Warum es schön ist
● Ein Audiopfad : Keine AUX- oder FM-Workarounds erforderlich.
● Weniger Eingabeänderungen : Lassen Sie die Haupteinheit auf Bluetooth und fahren Sie einfach.
● Natives Gefühl : Verwenden Sie die Leistung, Abstimmung und Steuerung des Autos weiterhin wie vorgesehen.
Häufiger Haken
● Bei vielen Hauptgeräten kann von Bluetooth auf FM/AUX/USB umgeschaltet werden. Bei einem typischen tragbaren Gerät werden dadurch Klingeltöne und Ansagen im Auto stummgeschaltet , bis Sie wieder zurückschalten. (Tipp: Lassen Sie das Hauptgerät bei Verwendung von UBA auf Bluetooth. Sollte jemand die Bluetooth-Funktion wechseln, kehren Sie zu Bluetooth zurück oder spielen Sie vorübergehend über den lokalen Lautsprecher des P9.)
Option 3 – AUX-Return (niedrigste Latenz + saubere Verkabelung)
●Wenn Ihr Fahrzeug über einen AUX-Eingang verfügt, ist dies weiterhin der sauberste Pfad mit der geringsten Latenz .
●Der P9-Kabelbaum verbindet Strom und Audio mit dem Zigarettenanzünderadapter. Der Adapter verfügt über einen AUX-Ausgang . Sie führen dann ein kurzes AUX-Patch vom Adapter zum AUX-Eingang des Fahrzeugs .
● Ergebnis : Sie erhalten kabelgebundene Stabilität mit einer sichtbaren Leitung (nicht zwei Kabel, die vom Bildschirm baumeln).
Option 4 – FM-Übertragung (universelles Fallback)
●Funktioniert praktisch überall, ist aber anfälliger für Störungen und bietet in der Regel nicht die volle Wiedergabetreue von AUX/UBA. Praktisch, wenn weder AUX noch konsistente Bluetooth-Lanes verfügbar sind.
Wo Gen2 die Audioqualität verbessert (ohne dass Sie Ihre Gewohnheiten ändern müssen)
● Gen1 : Basierend auf Option 1 ( BT Audio Split ), Option 3 ( AUX-Return ) und Option 4 ( FM ).
● Gen2 : Fügt Option 2 hinzu (UBA über Bildschirm → A2DP-Übertragung im Auto) , die von vielen neueren Fahrzeugmodellen bevorzugt wird – keine AUX-Buchse zum Suchen, die Haupteinheit bleibt auf Bluetooth, der gesamte Ton ist vereinheitlicht .
Kabelgebundenes Android Auto (unverändert über alle Generationen hinweg) : Speziell für ältere Telefone mit Android 10 und darunter , die kabelloses AA nicht gut unterstützen. Der Zigarettenanzünderadapter des P9 bietet einen USB-Datenanschluss für kabelgebundenes AA und USB-Tethering ; er bietet leichtes/Erhaltungsladen (Ziel: Erhaltungsladung oder langsame Entladung), kein schnelles Laden mit hoher Wattzahl.
Firmware-Updates: Von manuell bis modern
● Gen1 : Die Firmware wurde nur von USB/SD angewendet.
● Gen2 : OTA standardmäßig (nahtloses A/B mit Rollback).
● Gen1-Parität : Wenden Sie sich an den ATOTO-Support, um die Service-Firmware zu erhalten, die OTA ermöglicht . Nach der Aktivierung verfügt Gen1 über dieselben Systemfunktionen wie Gen2 – einschließlich der vollständigen KI-Roadmap –, da SoC/Mainboard gemeinsam genutzt werden .
Datenschutz, Sprache, BLE-Zubehör
● Automatische Bildschirmsperre/-entsperrung in Verbindung mit der Anwesenheit Ihres Telefons über Bluetooth-Freisprecheinrichtung – besonders hilfreich für Android-Benutzer mit Apps, bei denen Sie immer angemeldet sein müssen.
● DriveChat auf einer Taste (Standard) : Der AC-44F6-SWC im Riemenstil (433 MHz) wird am Lenkrad montiert und verfügt über eine dedizierte DriveChat-Taste . Ein Aktivierungswort ist vorhanden, wird aber aus Gründen der Zuverlässigkeit auf der Autobahn standardmäßig deaktiviert .
● BLE-Budget : Bis zu 6 Zubehörteile gleichzeitig (z. B. OBD, Innenraum-LEDs, LED-Rücklicht). USB-TPMS und Rückfahrkameras befinden sich jeweils auf USB- und Videospuren (nicht BLE).
Highlights nebeneinander (mit erläutertem Audio und Installationsdetails)
|
Bereich |
P9 Gen1 (2023) |
P9 Gen2 (Version 2026) |
|
Verfügbarkeit |
Verkauft bis Oktober 2025 , danach eingestellt |
Aktuelles Modell |
|
Installationszeit |
Dutzende von Minuten (≈20–60); oft pro Installation aufgrund der Verkabelung des Sicherungskastens |
~3 Minuten Selbstinstallation (leichtere Stromversorgung, größere Basis anbringen, Metallarm anbringen, Telefon koppeln) |
|
Leistung (Standard) |
ACC/BAT+ Sicherungskasten |
Zigarettenanzünder (Plug-and-Drive) |
|
Stromversorgung (optional) |
— |
ACC/B+-Kit optional (≤10 mA Ruhezustand, ~2 Sekunden Wachzustand) |
|
Booten (Standardleistung) |
Sofortiges Aufwachen ist typisch, wenn die Verdrahtung einmal erfolgt ist (variiert je nach Einrichtung). |
~20–30 s Kaltstart; Ausrichtung mit Sicherheitsgurt → Spiegel → Gang → Bremse |
|
Firmware-Updates |
USB/SD-Handbuch nur |
OTA (A/B, Rollback) ; Gen1 kann OTA über Support aktivieren |
|
Audio-Optionen |
Opt 1 BT Audio-Split (Telefon→Auto-BT), Opt 3 AUX-Return, Opt 4 FM |
Option 1 BT Audio-Split, Option 2 UBA (Bildschirm→Auto A2DP), Opt 3 AUX-Return, Opt 4 FM |
|
Kabelgebundenes Android Auto |
Ja (für ältere Android-Versionen ≤10 beibehalten) |
Ja (gleicher Grund; über den USB- Datenanschluss des Adapters) |
|
AUX-Rückleitungskabelbaum |
Ja |
Ja (unveränderter Neat-Cabin-Ansatz) |
|
Montage – Sockel |
Geringerer Platzbedarf |
Deutlich größere Klebefläche (vorher Passform testen, Entfernung gemäß Anleitung) |
|
Montage – Arm |
ABS-Kunststoff |
Ganzmetall (steifer, leiser, besser einstellbar) |
|
KI-Funktionen |
DriveChat + BLE IoT-Steuerung |
DriveChat + KI-Vision und Agentische KI über OTA |
Gen1-Besitzer auf einen Blick : Aktivieren Sie OTA , um Dieselben Systemfunktionen wie Gen2. Wenn Sie bereits mit ACC/BAT+ verkabelt sind , behalten Sie es; kein Zigarettenanzünderadapter erforderlich. Erwägen Sie einen größeren Sockel / Metallarm nur, wenn Sie die Montage verbessern möchten.
Für wen ist P9 Gen2 (Version 2026) geeignet?
●Fahrer, die eine schnelle , reversible Installation (ca. 3 Minuten ) ohne Eingriff am Armaturenbrett wünschen.
●Besitzer von Fahrzeugen ohne AUX-Eingang, die eine drahtlose , einheitliche Audiospur (UBA: Bildschirm → Auto-A2DP) bevorzugen, bei der die Haupteinheit über Bluetooth verbunden bleibt und alle Audiodaten an einem Ort gespeichert sind.
●Personen, die Wert auf eine stabile , leise Halterung (größerer Sockel + Metallarm) und einen Bildschirm legen, der auch auf unebenen Straßen gut lesbar bleibt.
●Jeder, der moderne Updates über OTA möchte, anstatt mit Sticks/Karten zu jonglieren.
●Fahrer, die möchten, dass ihr tragbares kabelloses CarPlay-Display mit der Zeit intelligenter wird (KI-Vision, agentenbasierte KI), anstatt statisch zu bleiben.
FAQs
Unterstützt Gen2 weiterhin kabelloses CarPlay und Android Auto?
Ja – plus UBA (Bildschirm → Auto-A2DP) neben AUX-Return und FM .
Warum sollte man im Jahr 2026 weiterhin kabelgebundenes Android Auto verwenden?
Viele noch verwendete Telefone laufen mit Android 10 oder älter , wo die drahtlose AA-Funktion eingeschränkt oder gar nicht verfügbar ist. Der USB-Datenanschluss des Adapters bietet zuverlässiges kabelgebundenes AA- und USB-Tethering mit leichter/Erhaltungsladung zur Schonung des Akkus.
Was passiert, wenn mein Haushalt die Bluetooth-Funktion der Haupteinheit ausschaltet, während ich UBA verwende?
Klingeltöne und Aufforderungen im Auto können verstummt sein, bis Sie die Haupteinheit wieder auf Bluetooth umstellen. Praktischer Tipp: Lassen Sie die Haupteinheit bei Verwendung von UBA auf Bluetooth eingestellt. Wenn jemand die Einstellung ändert, schalten Sie zurück – oder verwenden Sie vorübergehend den eingebauten Lautsprecher des P9.
Kann Gen1 dieselben Funktionen wie Gen2 erhalten?
Ja – nach der Installation der Service-Firmware zur Aktivierung von OTA erhält Gen1 dieselben Updates auf Systemebene, da beide Generationen das SoC/Mainboard gemeinsam nutzen.
Muss ich einen Zigarettenanzünderadapter kaufen, wenn mein Gen1 bereits fest verdrahtet ist?
Nein. Behalten Sie Ihre ACC/BAT+ -Verkabelung. Erwägen Sie ein Upgrade der Basis und des Arms nur, wenn Sie die Gen2-Montageerfahrung nutzen möchten.
Das Endergebnis
ATOTO P9 Gen2 ändert nichts am ATOTO P9 – es perfektioniert seine Passform für echte Autos. Sie erhalten weiterhin einen tragbaren CarPlay-Bildschirm , der sich wie ein Autoprodukt verhält, jetzt jedoch mit OTA , einer standardmäßigen 3-Minuten-Installation , einer einheitlichen Bluetooth-Audiospur (UBA) , die die Haupteinheit auf Bluetooth hält und den gesamten Ton an die Autolautsprecher weiterleitet, sowie einem größeren Sockel und Metallarm , der fest sitzt.
In der Zwischenzeit können Besitzer der Generation 1 OTA aktivieren und Systemparität mit der Generation 2 erreichen, indem sie ihre vorhandene ACC/BAT+ -Verkabelung beibehalten und die Montage nur dann aktualisieren, wenn sie dies wünschen.
So oder so ist die ATOTO P9 -Plattform – jetzt in der Version 2026 – das tragbare kabellose CarPlay-Display, das darauf abgestimmt ist, wie die Leute es heute tatsächlich installieren, hören und fahren, mit einem Fahrplan, der darauf ausgelegt ist, mit der Zeit intelligenter zu werden .