Die Installation der einziehbaren Headunit X10 mag auf den ersten Blick wie eine komplexe Aufgabe erscheinen, aber mit der richtigen Anleitung ist es ein unkomplizierter Vorgang, mit dem Sie das volle Potenzial dieses innovativen Geräts ausschöpfen können.
Diese Anleitung wurde speziell entwickelt, um unseren Benutzern bei der erfolgreichen Installation von Autoradios der X10-Serie wie X10G2B7E zu helfen . X 1 0 G 2 0 9 E , X10G110E , X10G125E, X10G141E und mehr. Bitte beachten Sie, dass die Verdrahtungsabbildungen und das äußere Erscheinungsbild der Haupteinheit in diesem Handbuch auf dem Modell X10G110E als Referenzbeispiel basieren.
Egal, ob Sie ein erfahrener Heimwerker oder ein Anfänger sind – die richtige Vorbereitung und Liebe zum Detail können den entscheidenden Unterschied machen. In dieser Anleitung führen wir Sie Schritt für Schritt durch den X10-Installationsprozess, einschließlich Tipps für einen sicheren Sitz, optimale Verkabelungskonfigurationen und Best Practices zur Maximierung der Funktionalität. Legen Sie los und holen Sie das Beste aus Ihrem X10-Erlebnis heraus.
Installationswarnungen
ZERTIFIZIERTE PROFESSIONELLE INSTALLATION
Installationen oder Wartungsarbeiten, die von Personen ohne entsprechende Ausbildung oder Erfahrung im Bereich Unterhaltungselektronik und Autozubehör durchgeführt werden, können ernsthafte Risiken bergen, darunter Stromschläge, Verletzungen oder andere Gefahren. Wenn Sie mit Autoelektronik nicht vertraut sind oder keine Erfahrung mit der Installation haben, empfehlen wir Ihnen dringend, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um mögliche Verletzungen oder Schäden während der Installation zu vermeiden.
Bitte beachten Sie, dass die Installation je nach Marke und Modell Ihres Fahrzeugs unterschiedlich sein kann. Anpassungen sollten basierend auf der spezifischen Fahrzeugstruktur und Armaturenbrettkonfiguration vorgenommen werden.
TRENNEN SIE DIE BATTERIE VOR DER INSTALLATION
Um Kurzschlüsse zu vermeiden, trennen Sie vor Beginn der Installation immer den Minuspol (-) der Fahrzeugbatterie ab. Andernfalls kann es zu Stromschlägen, Bränden oder Schäden am Produkt und an umliegenden Gegenständen kommen.
DAS PRODUKT NICHT ZERLEGEN ODER VERÄNDERN
Der Versuch, das Produkt zu zerlegen oder zu verändern, kann zu Feuer, Stromschlag oder einem Unfall führen.
VERWENDEN SIE NUR SICHERUNGEN MIT DER ANGEGEBENEN NENNWERT
Das Ersetzen von Sicherungen mit falschen Nennwerten kann zu Bränden oder schweren Sachschäden führen.
DIE VERKABELUNG DER FESTSTELLBREMSE MUSS RICHTIG INSTALLIERT WERDEN
Bei unsachgemäßer Installation kann es während der Fahrt zu Videowiedergaben kommen, was den Fahrer ablenken und das Unfallrisiko erhöhen kann. Dies kann zu schweren Verletzungen des Fahrers und der Passagiere führen.
Warm Erinnerung : Sollten bei der Installation oder Verwendung Probleme auftreten, steht Ihnen unser Support-Team gerne zur Verfügung. ( E-Mail: support@atotodirect.com )
Lieferumfang
Leistung Kabel
USB 1 A n ze i n g Lagerung
U S B 2 Ex t e r n a l Lagerung
R C A 1 6 P Kombination Kabel
4 - ich n - 1 A n t e n n a ( F o r WLAN , GPS und Zellular Netzwerk )
T r i - b a n d A u d i o mit Fernbedienung
DIN Tasche
Beweglich Montage Klammern
DIN Ärmel 1
DIN Ärmel 2
M u n t i n g Schrauben
Abziehschlüssel
Online Ressourcen Schnell Führung
P r o d u kt Pflege Online Unterstützung
Geräteinstallation
1. Vor der Installation
1.1 Vorsichtig
● Installieren Sie dieses Gerät nicht in Fahrzeugen ohne ACC-Position (Zubehör) :
Ohne ACC-Schaltung kann das Display auch nach dem Einschalten der Zündung mit Strom versorgt bleiben ausgeschaltet, was die Fahrzeugbatterie entladen kann.
● Stellen Sie sicher, dass alle Erdungskabel mit einem gemeinsamen Erdungspunkt verbunden sind :
Eine ordnungsgemäße Erdung ist für die Stabilität und Sicherheit des Systems von entscheidender Bedeutung.
● Vermeiden Sie, dass Kabel unter Schrauben oder beweglichen Teilen eingeklemmt werden :
Sichern Sie alle Kabel sorgfältig, um ein Einklemmen oder eine Beschädigung zu vermeiden – insbesondere in der Nähe von Sitzschienen oder verstellbaren Komponenten.
● Schalten Sie immer die Zündung aus, bevor Sie Kabelverbindungen herstellen :
Dadurch werden mögliche Kurzschlüsse oder Schäden an der elektrischen Anlage vermieden.
● Schließen Sie die gelben (Dauerstrom) und roten (ACC-Strom) Kabel erst an, wenn alle anderen Anschlüsse hergestellt sind :
Dadurch wird das Risiko einer versehentlichen Spannungsspitze oder eines Fehlanschlusses verringert.
● Isolieren Sie alle unbenutzten oder freiliegenden Kabelenden mit Isolierband :
Wenn Kabel nicht isoliert sind, kann dies zu Kurzschlüssen oder Sicherheitsrisiken führen.
● Warnung zum Stromkabel (gelbes Kabel):
Wenn Sie dieses Gerät zusammen mit anderen Stereokomponenten anschließen, achten Sie darauf, dass die Stromstärke des Fahrzeugstromkreises die Gesamtstromstärke aller angeschlossenen Geräte übersteigt. Andernfalls kann es zu einer Überlastung des Stromkreises kommen.
1.2 Zusätzliches Zubehör für die Installation einer Universal Fit Headunit
● Wenn das Fahrzeug, in dem Sie eine Headunit installieren möchten, bereits über eine Aftermarket-Headunit mit universeller Passform verfügt, ist die Installation sehr einfach. Entfernen Sie einfach das vorherige Stromkabel einer Headunit und ersetzen Sie es durch ein neues.
● Wenn Sie zum ersten Mal eine Headunit für Ihr Für die Integration in Ihr aktuelles Fahrzeug ist häufig zusätzliches Zubehör von Drittanbietern erforderlich. Nachfolgend finden Sie die am häufigsten benötigten Komponenten:
1. Armaturenbrett-Montagesatz / Armaturenbrett-Montageadapter
Füllt die Lücke zwischen der neuen Headunit und dem Armaturenbrett des Fahrzeugs. Erforderlich für einen sauberen und sicheren Sitz. Die Armaturenbrett-Kit-Modelle variieren je nach Fahrzeugmarke und -modell.
2. Kabelbaum / Stielstecker
Fungiert als Brücke zwischen dem werkseitigen Kabelstecker Ihres Fahrzeugs und der Aftermarket-Haupteinheit. Es vereinfacht den Anschluss, ohne die Originalkabel durchtrennen zu müssen.
3. Antennenadapter
Einige Fahrzeuge verwenden andere Antennenanschlüsse als der Standard-Aftermarket-Typ. Möglicherweise ist ein Adapter erforderlich, um die Werksantenne an die neue Einheit anzuschließen.
4. Datenschnittstelle / CANBUS-Decoder
Für Fahrzeuge ( typischerweise ab 2005) , die möglicherweise Nutzen Sie digitale Netzwerke zur Verwaltung elektrischer Systeme. Diese Schnittstelle ermöglicht Funktionen wie die Leistungssteuerung der Haupteinheit, die Beibehaltung der Audiotasten am Lenkrad, die Stromversorgung von Zubehör (ACC) und mehr.
5. Verstärker-Schnittstellenkabelbaum / Verstärkeradapter
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Werksverstärker ausgestattet ist, ist möglicherweise ein spezieller Verstärkeradapter erforderlich.
6. Rückfahrkamera-Adapter
Erforderlich, wenn Sie Ihre werkseitige Rückfahrkamera behalten und an die neue Haupteinheit anschließen möchten.
7. USB-Adapterkabelbaum
Wird verwendet, um den/die originalen USB-Anschluss(e) des Fahrzeugs beizubehalten und mit der Aftermarket-Headunit zu verbinden.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass nicht jedes Fahrzeug das passende Zubehör benötigt. Welche Teile Sie genau benötigen, hängt von der Marke, dem Modell und der Einbausituation Ihres Fahrzeugs ab.
Wenn Sie sich bei der Auswahl oder dem Kauf des passenden Kabelbaums oder Armaturenbrett-Kits nicht sicher sind, hilft Ihnen unser Support-Team gerne weiter. Kontaktieren Sie uns gerne unter: support@atotodirect.com .
2. Geräteinstallation
Teil 1: Anwendbare Modelle
Diese Installationsanleitung gilt für unsere Headunit-Modelle mit FlexViewPro-Montagestil, z. B. X10G110E und andere kompatible Modelle.
Teil 2: Optionales Zubehör
DIN-Tasche
Beweglich Montage Klammern
DIN Ärmel 1
DIN Ärmel 2
Linsenkopf-Maschinenschrauben
Schwarze Linsenkopf-Blechschrauben
Kleine selbstschneidende Linsenkopfschrauben
Große selbstschneidende Flachkopfschraube
Entfernungsschlüssel
Teil 3: Wichtige Hinweise vor der Installation
1. Auf mögliche Hindernisse prüfen:
Um zu vermeiden, dass wichtige Bereiche des Original-Armaturenbretts Ihres Fahrzeugs blockiert werden (z. B. Tasten, Lüftungsschlitze), empfehlen wir, die physischen Abmessungen des Bildschirms vor der Installation zu messen und zu überprüfen.
2. Stellen Sie vor der Installation sicher, dass Hülse 1, Hülse 2 und die Haupteinheit getrennt sind.
Sollte eine der Hülsen versehentlich in das Hauptgerät eingedrückt und dort festgeklemmt sein, verwenden Sie bitte die Entriegelungsschlüssel, um sie zu entfernen. Detaillierte Anweisungen finden Sie in der Installationsanleitung oder im Video auf unserer Eproductcare-Website. Alternativ können Sie sich auch an unser Support-Team wenden.
3. Hinweis zur Fahrzeugkompatibilität:
Diese Installationsanleitung dient als allgemeine Referenz für Fahrzeuge, die mit universellen Aftermarket-Headunits kompatibel sind. Aufgrund von Abweichungen bei Armaturenbrett, Verkabelung und Strukturdesign kann der tatsächliche Installationsprozess je nach Fahrzeugmodell abweichen. Bitte passen Sie die Anleitung entsprechend an oder wenden Sie sich bei Bedarf an einen professionellen Installateur.
Teil 4: Einzel-DIN-Öffnungsinstallation
In diesem Teil wird die Installation erläutert, wenn Ihr Fahrzeug über eine einzelne DIN-Öffnung (2 x 7 Zoll (ca. 50,8 x 177,8 mm)) verfügt.
1. Entfernen Sie die Zierplatte von der Frontplatte. Verwenden Sie einen Schraubendreher, um die Zierplatte aufzuhebeln.
2. Befestigen Sie die Montagehülse 2 in der Öffnung im Armaturenbrett. Biegen Sie die Laschen an der Montagehülse, um die Hülse zu fixieren.
3. Ordnen Sie Komponenten, die eine bestimmte Platzierung im Fahrzeug erfordern, im Voraus an, um Probleme mit unzureichender Länge oder Signalschnittstellen zu vermeiden (einschließlich, aber nicht beschränkt auf die WLAN-Antenne und das Rückfahrkamerakabel).
4. Führen Sie die DIN-Hülse 1 vollständig in die DIN-Hülse 2 ein, bis sie sicher sitzt.
5. Ersetzen oder installieren Sie den Zierrahmen des Armaturenbretts des Fahrzeugs neu.
6. Stellen Sie alle erforderlichen Kabelverbindungen her, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Verkabelung für Strom, Lautsprecher und Lenkradsteuerung.
(Detaillierte Verdrahtungsanweisungen finden Sie im Abschnitt „Anschluss“ unter „Installation“ für Ihr spezifisches Produktmodell.)
7. Legen Sie bei Bedarf vor der Installation die SIM-Karte, SD-Karte oder andere erforderliche Module in die Headunit ein, da diese Komponenten danach möglicherweise nicht mehr zugänglich sind.
8. Setzen Sie die kabelgebundene Headunit in die Öffnung im Armaturenbrett ein.
9. Befestigen Sie die Vorderseite des Gehäuses mit schwarzen Blechschrauben mit Linsenkopf .
10. Installation abgeschlossen
Teil 5: Doppel-DIN-Öffnungsinstallation
In diesem Teil wird die Installation erläutert, wenn Ihr Fahrzeug über eine Doppel-DIN-Öffnung (4 x 7 Zoll (ca. 101,6 x 177,8 mm)) verfügt.
1. Entfernen Sie die Zierplatte von der Frontplatte. Verwenden Sie einen Schraubendreher, um die Zierplatte aufzuhebeln.
2. 2. Befestigen Sie die DIN-Hülse 1 und die DIN-Tasche mit Montagehalterungen und Linsenkopf-Maschinenschrauben .
Sie können den Winkel oder die Position der Montagehalterungen je nach Platz auf Ihrem Armaturenbrett und gewünschtem Bildschirmabstand anpassen.
Hinweis: Die Montagehalterungen sind für flexible Montagewinkel ausgelegt, um unterschiedlichen Fahrzeuglayouts und Betrachtungspräferenzen gerecht zu werden. Bei manchen Fahrzeuginstallationen sind sie möglicherweise nicht einmal erforderlich.
3. Ordnen Sie Komponenten, die einen bestimmten Platz im Fahrzeug benötigen, im Voraus an, um eine unzureichende Länge oder Signalschnittstelle zu vermeiden (einschließlich, aber nicht beschränkt auf die WLAN-Antenne und das Kabel der Rückfahrkamera).
4. Installieren Sie die im vorherigen Schritt zusammengebaute Einheit in der Öffnung des Armaturenbretts.
Hinweis: Die Position der Montagehalterungen kann angepasst werden, um besser zu Ihrem spezifischen Fahrzeug zu passen.
5. Stellen Sie alle erforderlichen Kabelverbindungen her, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Verkabelung für Strom, Lautsprecher und Lenkradsteuerung.
(Für detaillierte Verdrahtungsanweisungen scannen Sie bitte den QR-Code in der Kurzanleitung des Online-Handbuchs und gehen Sie für Ihr spezifisches Produktmodell zum Abschnitt „Anschluss“ unter „Installation“.)
6. Legen Sie bei Bedarf vor der Installation die SIM-Karte, SD-Karte oder andere erforderliche Module in die Headunit ein, da diese Komponenten danach möglicherweise nicht mehr zugänglich sind.
7. Ersetzen oder installieren Sie den Zierrahmen des Armaturenbretts des Fahrzeugs neu.
8. Setzen Sie die kabelgebundene Headunit in die Öffnung im Armaturenbrett ein.
9. Sichern Sie die Vorderseite des Gehäuses mit dem schwarze Pfannenkopf - Zapfgarnituren .
10. Installation abgeschlossen
Teil 6: Position des Displays anpassen
Beim Anbringen des Displays an der Einheit können Sie den Anzeigewinkel so einstellen, dass Sie freie Sicht haben und es Sie beim Fahren nicht beeinträchtigt.
1. Passen Sie die Anzeigehöhe an
①Entfernen Sie die Zierkappen (a) auf der linken und rechten Seite. Entfernen Sie anschließend die 2 Schrauben (b) zur Höhenverstellung (auf beiden Seiten).
②Verschieben Sie die Gelenkhalterung nach oben oder unten, um die optimale Höhenposition zu bestimmen. Ziehen Sie die beiden Schrauben (b) (auf beiden Seiten) fest an, um die Höhe zu fixieren. Zur Einstellung stehen 7 Getriebestufen zur Verfügung.
2. Neigen Sie das Display nach oben und unten
①Entfernen Sie die 2 Schrauben (c) zur Winkeleinstellung (auf beiden Seiten).
② Passen Sie den Anzeigewinkel an, um den besten Betrachtungswinkel zu ermitteln. Zur Einstellung stehen maximal 10°-Winkel (nach oben und unten) zur Verfügung.
3. Nach links und rechts bewegen
Entfernen Sie die 2 Schrauben (d) zur horizontalen Positionseinstellung (auf beiden Seiten oben und unten).
Schieben Sie die Gelenkhalterung nach links oder rechts, um die optimale Position zu bestimmen. Ziehen Sie die 2 Schrauben (auf beiden Seiten) fest an, um die Position zu fixieren. Zur Einstellung stehen 5 Positionen zur Verfügung.
4.Neigen Sie das Display nach links und rechts
Zur Winkelverstellung die 3 Schrauben (e) (nur auf der Oberseite) entfernen.
Passen Sie den Anzeigewinkel an, um den besten Betrachtungswinkel zu ermitteln. Zur Einstellung stehen maximal 30°-Winkel (links und rechts) zur Verfügung.
5. Schieben Sie den Bildschirm nach vorne, um eine genauere Ansicht zu erhalten
Passen Sie die Tiefe zwischen Anzeigemodul und Hauptgerät an, um die optimale Anschraubposition zu ermitteln, und ziehen Sie die Schrauben (f) fest, um die Installation des Displays abzuschließen. Verschieben Sie die Gelenkhalterung, um die optimale Anschraubposition zu ermitteln. Zur Einstellung stehen 2 Getriebestufen zur Verfügung.
Notiz:
① Bitte Verwenden Sie die im Lieferumfang enthaltenen Montagehalterungen entsprechend Ihrer Einbausituation. Die Befestigungsposition muss entsprechend der tatsächlichen Einbausituation angepasst werden.
②Wenn Sie während der Installation und Verwendung auf Probleme stoßen oder Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an unser Support-Team.
Anweisungen zum Verdrahtungsanschluss
Diese Anleitung erläutert die Funktionen und empfohlenen Anschlusspunkte für jedes Kabel und jede Schnittstelle Ihres ATOTO-Hauptgeräts. Bitte stellen Sie sicher, dass die Verkabelung sorgfältig durchgeführt wird, und wenden Sie sich bei Bedarf an einen professionellen Installateur.
Wichtiger Hinweis Vorher Verdrahtung :
*Ungenutzte Eingangs-/Ausgangskabel müssen mit Klebeband, Schrumpfschlauch oder Crimpverbindern isoliert werden.
*Verwenden Sie niemals Drahtmuttern.
*Ersetzen Sie die defekte Sicherung immer durch eine Sicherung des gleichen Typs und der gleichen Leistung (15 A).
*Für die Nachterkennung muss das Dimmer-Eingangskabel an das Parklicht angeschlossen werden.
*Das Rückwärtsgang-Eingangskabel muss mit dem Rückfahrlichtkabel verbunden werden, damit die Rückfahrkamera beim Einlegen des Rückwärtsgangs automatisch ausgelöst wird.
*Wenden Sie sich an einen professionellen Installateur oder unser Support-Team (support@atotodirect.com), um einen passenden SWC-Adapter eines Drittanbieters für Ihr spezielles Fahrzeug zu erhalten.
Teil 1: Einführung in den Hauptstrom- und Signalkabelbaum (20-poliger Stecker)
PIN 1: Dimmer/Beleuchtung +
Kabelfarbe: Orange
Verbinden mit Das Beleuchtungssignalkabel des Fahrzeugs ermöglicht die automatische Bildschirmdimmung .
PIN 2: Lenkradschlüsselnummer / SWC-Taste 2 (+)
Kabelfarbe: Braun/Schwarz
Analoge Steuerleitung. Verbinden Sie entweder PIN 2 (SWC#+) oder PIN 12 (SWC+) mit dem Kabel „KEY 1 / SWC 1 / KEY-A“ des Fahrzeugs oder mit dem Spitzenkontakt eines TRRS-Steckers einer Aftermarket-Schnittstelle.
⚠ Obwohl unterschiedlich beschriftet, erfüllen PIN 2 und PIN 12 die gleiche Funktion. Das Symbol „#“ dient nur zur Identifizierung. Bitte schließen Sie nur einen der Anschlüsse an. Die gleichzeitige Verwendung beider Anschlüsse kann zu Fehlfunktionen führen.
Hinweis: Ausführliche Hinweise zur Verkabelung finden Sie im „Leitfaden zur Verkabelung der Lenkradsteuerung“ weiter unten.
PIN 3: Feststellbremse -
Kabelfarbe: Braun
Zum Anschluss an das Signalkabel der Feststellbremse des Fahrzeugs. Erforderlich zum Entsperren der Videowiedergabe oder bestimmter Einstellungen. Lassen Sie es unverändert, wenn der werkseitige Netzstecker Ihres Fahrzeugs nicht über ein solches Kabel verfügt.
PIN 4: Keine (Leer oder serielle Schnittstelle)
Kabelfarbe: —
Keine Verbindung; reserviert für zukünftige Verwendung oder bestimmte serielle Kommunikationsschnittstellen.
PIN 5: Stromantenne +
Kabelfarbe : Blau
Zur Leistungssteuerung an das Steuerkabel der Autoantenne anschließen.
PIN 6: Verstärker Einschalten +
Kabelfarbe: Blau/Weiß
An das Ferneinschaltkabel eines nachgerüsteten oder werkseitigen Verstärkers anschließen.
PIN 7: Hinten Rechts -
Kabelfarbe: Lila/Schwarz
An den Minuspol des hinteren rechten Lautsprechers anschließen.
PIN 8: Hinten rechts +
Kabelfarbe: Lila
An den Pluspol des hinteren rechten Lautsprechers anschließen.
PIN 9: Vorne rechts -
Kabelfarbe: Grau/Schwarz
An den Minuspol des vorderen rechten Lautsprechers anschließen.
PIN 10: Vorne rechts +
Kabelfarbe: Grau
An den Pluspol des vorderen rechten Lautsprechers anschließen.
PIN 11: Zubehör/Zündung +
Kabelfarbe: Rot
Anschluss an die ACC-Stromleitung (Zubehör). Liefert geschaltete 12-V-Stromversorgung, wenn der Zündschlüssel auf ACC oder ON gedreht wird. Steuert das Ein- und Ausschalten der Haupteinheit.
PIN 12: Lenkradtaste +
Kabelfarbe: Orange/Schwarz
Analoge Steuerleitung. Verbinden Sie entweder PIN 2 (SWC#+) oder PIN 12 (SWC+) mit dem Kabel „KEY 1 / SWC 1 / KEY-A“ des Fahrzeugs oder mit dem Spitzenkontakt eines TRRS-Steckers einer Aftermarket-Schnittstelle.
⚠ Obwohl unterschiedlich beschriftet, erfüllen PIN 2 und PIN 12 die gleiche Funktion. Das Symbol „#“ dient nur zur Identifizierung. Bitte schließen Sie nur einen der Anschlüsse an. Die gleichzeitige Verwendung beider Anschlüsse kann zu Fehlfunktionen führen.
Hinweis: Ausführliche Hinweise zur Verkabelung finden Sie im „Leitfaden zur Verkabelung der Lenkradsteuerung“ weiter unten.
PIN 13: Rückkamera +
Kabelfarbe: Rosa
An das Rückwärtsgang-Signalkabel anschließen (liefert 12 V, wenn das Fahrzeug im Rückwärtsgang ist). Löst die automatische Umschaltung auf die Rückfahrkameraansicht aus.
PIN 14: Keine (Leer oder serielle Schnittstelle)
Kabelfarbe: —
Keine Verbindung; reserviert für zukünftige Verwendung oder bestimmte serielle Kommunikationsschnittstellen.
PIN 15: Konstant-/Batteriestrom +
Kabelfarbe : Gelb
Die Hauptstromversorgung für das Autoradio . Anschluss an eine konstante 12-V-Stromversorgung (Pluspol der Batterie) von Die Fahrzeug . Behält Speichereinstellungen, Uhr und gespeicherte Daten bei, auch wenn die Zündung ausgeschaltet ist .
PIN 16: Gehäusemasse/GND -
Kabelfarbe: Schwarz
Schließen Sie das Kabel an das Haupterdungskabel der Original-Fahrzeugstromversorgung an. Wenn der Original-Fahrzeuganschluss kein Haupterdungskabel hat, schließen Sie es an einen sauberen, blanken Metallpunkt am Fahrzeugchassis an.
PIN 17: Hinten Links -
Kabelfarbe: Grün/Schwarz
An den Minuspol des hinteren linken Lautsprechers anschließen.
PIN 18: Hinten links +
Kabelfarbe: Grün
An den Pluspol des hinteren linken Lautsprechers anschließen.
PIN 19: Vorne links -
Kabelfarbe: Weiß/Schwarz
An den Minuspol des vorderen linken Lautsprechers anschließen.
PIN 20: Vorne links +
Kabelfarbe: Weiß
An den Pluspol des vorderen linken Lautsprechers anschließen.
Teil 2: Einführung in die wichtigsten Ports
1. Audiosteuerung am Lenkrad
3,5-mm-SWC-Buchse (falls zutreffend)
Verbinden Sie die Steuerkabel des Lenkradschlüssels entweder mit den Kabeln SWC Key 1/2 (Pin 2 und Pin 12) oder einer 3,5-mm-Buchse (verwenden Sie nicht beide gleichzeitig) . Bitte überprüfen Die " S t e r r i n g Rad Kontrolle Verdrahtung Führung " wählen für mehr spe z i f i c Details .
2. Kamera- und DVR-Eingänge
Eingang für die hintere DVR-Kamera: Anschluss an das Videosignalkabel der hinteren Kamera
Front-DVR-Kameraeingang: Anschluss an die nach vorne gerichtete Armaturenbrettkamera
Rosa Kabel (Pin 13): Muss ein 12-V-Signal vom Rückfahrlicht empfangen, um die Rückansicht auszulösen
3. RCA-Audioausgang / AV-Anschlüsse
Subwoofer-Ausgang (SUB1/SUB2) : Anschluss an den Subwoofer-Verstärker
FL, FR, RL, RR: Cinch-Ausgänge zu externen Verstärkern für jeden Lautsprecherkanal
FCAM / RCAM: Videoeingänge für die Front-/Rückkamera
L-IN / R-IN: Linker und rechter zusätzlicher Audioeingang
V-IN: Videoeingang
4. Antenne / GPS / Konnektivitätsanschlüsse
FM-ANT : FM/AM-Antennenanschluss für Radioempfang
GPS : GPS-Antenne zur Navigation
G P S / 4G/WiFi ANT : G P S / 4G/Wi-Fi-Antenne
USB1/USB2 : Für DVR-Speicher/externe Geräte ( Die spezifischen Funktionen können je nach Gerät variieren; Einzelheiten finden Sie in der Einführung zum Abschnitt „USB-Funktion“ und den tatsächlich unterstützten Funktionen. )
HDMI-IN : Videoeingangsquelle anschließen (z. B. Spielekonsole)
SPDIF-Ausgang : Optischer digitaler Audioausgang
MIC : Externer Mikrofoneingang
5. DAB-Schnittstelle (für Europa-Versionen mit DAB-Funktionalität)
DAB-ANT: Es wird mit einer externen DAB-Antenne mit Fakra-Anschluss (DAB-ANT-Anschluss) verbunden . Diese Schnittstelle ist auf europäischen Modelle mit eingebautem DAB-Modul ( zB das X10 D G209E (gekennzeichnet durch den Buchstaben „D“) ) .
DAB-ANT: Diese Schnittstelle ist bei Modellen mit eingebautem DAB-Modul (z. B. dem X10 D G209E (gekennzeichnet durch den Buchstaben „D“)) verfügbar. Sie dient zum Anschluss einer externen DAB-Antenne mit Fakra-Stecker (DAB-ANT-Anschluss). Die DAB-Antenne wird für den Empfang digitaler Radiosignale benötigt.
Bei Modellen ohne integriertes DAB-Modul ist die DAB-ANT-Schnittstelle nicht vorhanden. Nutzer können die DAB-Funktionalität jedoch weiterhin nutzen, indem sie unseren AC-4475 DAB+-Empfänger an den USB-Anschluss anschließen. Dies ermöglicht einen nahtlosen externen DAB-Empfang.
6. POWER 15A-Schnittstelle
Der POWER 15A-Anschluss ist der primäre Stromeingang für das X10-Autoradio. Er versorgt das Gerät mit der nötigen Leistung und sorgt für einen stabilen Betrieb.
Teil 3: Anweisungen zum Verdrahtungsanschluss
Modul 1 : Lautsprecherverkabelung
Zweck: Überträgt verstärkte Audiosignale von der Headunit an die Lautsprecher des Fahrzeugs.
So stellen Sie eine Verbindung her:
1. Verbinden Die Kabel hinten rechts (-) zu d Minuspol des hinteren rechten Lautsprechers.
2. Verbinden Die Kabel (+) hinten rechts Zu der Pluspol des hinteren rechten Lautsprechers.
3. Verbinden Die Vorne rechts (-) Kabel Zu Die Minuspol des vorderen rechten Lautsprechers.
4. Verbinden Die Vorne rechts (+) Kabel Zu der Pluspol des vorderen rechten Lautsprechers .
5. Verbinden Die Kabel hinten links (-) Zu Die Minuspol des hinteren linken Lautsprechers.
6. Verbinden Die Kabel (+) hinten links Zu Die Pluspol des hinteren linken Lautsprechers.
7. Verbinden Die Vorne links (-) Kabel Zu Die Minuspol des vorderen linken Lautsprechers.
8. Verbinden Die Vorne links (+) Kabel Zu Die Pluspol des vorderen linken Lautsprechers.
⚠️ Wichtige Hinweise :
● Achten Sie bei jedem Lautsprecher auf die richtige Polarität (+/-), um Phasenprobleme (z. B. schwache Bässe oder Echoeffekte) zu vermeiden.
● Schließen Sie keines der Lautsprecherkabel an die Gehäuseerdung an.
● Nicht verwendete Lautsprecherkabel müssen mit Klebeband, Schrumpfschlauch oder Crimpverbinder, um zu vermeiden Schäden am Gerät.
Modul 2 : Elektrische Antenne, Verstärkereinschaltung und Verkabelung der Feststellbremse
Zweck: Diese Signalkabel ermöglichen den Anschluss von Zubehörkomponenten wie der elektrischen Antenne und dem Aftermarket-Verstärker und setzen Sicherheitsbeschränkungen bei der Videowiedergabe während der Fahrt durch.
So stellen Sie eine Verbindung her:
1. Verbinden Sie die Elektrische Antenne (+) Draht Zu Die Steuerkabel für die elektrische Antenne des Fahrzeugs (falls vorhanden). Dieser Ausgang aktiviert die Antenne, wenn das Radio in Betrieb ist . Verwenden Sie dieses Kabel nicht zum Einschalten eines Verstärkers . oder als Stromversorgung für externe Geräte, da der Strom auf 500mA begrenzt ist.
2. Verbinden Die Verstärker einschalten (+) Draht Zu Die Ferneinschaltanschluss eines externen Verstärkers. Dieses Kabel sendet ein 12-V-Signal, wenn die Haupteinheit eingeschaltet wird.
3. Verbinden Die Feststellbremse ( + ) Kabel Zu Die Feststellbremssignalleitung des Fahrzeugs. Hiermit wird erkannt, ob die Feststellbremse angezogen ist, da während der Fahrt einige Funktionen (z. B. Videowiedergabe) eingeschränkt sein können.
⚠️ Wichtige Hinweise :
● Schließen Sie die Einschaltkabel der elektrischen Antenne und des Verstärkers nicht an denselben Anschluss an. Sie dienen unterschiedlichen Zwecken.
● Damit die Feststellbremsenerkennung ordnungsgemäß funktioniert, stellen Sie sicher, dass die Verbindung sicher ist und den örtlichen Vorschriften entspricht.
● Wenn Ihr Fahrzeug keine elektrische Antenne hat, lassen Sie das Kabel unverbunden und isoliert.
Modul 3 : Verkabelung der Lenkradsteuerung
Ein Upgrade von einem werkseitigen Hauptgerät auf ein ATOTO-Radio bedeutet nicht, dass Sie auf die Funktionalität Ihrer werkseitigen Lenkradsteuerung verzichten müssen. Mithilfe von Aftermarket-Lösungen von Unternehmen wie Metra, PAC und Crutchfield behalten Sie die Kontrolle über wichtige Funktionen wie Lautstärke, Modus und Titelauswahl, indem Sie ein Schnittstellenmodul installieren, um Ihre originalen Lenkradsteuerungen in Ihr neues ATOTO- Hauptgerät zu integrieren .
1. Arten von Lenkradsteuersignalen
Es gibt zwei Haupttypen von Lenkradsteuersignalen:
● Widerstandsbasierte analoge Signale
● CANBUS-basierte Datensignale
Für CANBUS-basierte Signale :
Wenn Ihr Fahrzeug CANBUS-basierte Lenkradsteuerungssignale verwendet, benötigen Sie eine kompatible CANBUS-Datenschnittstelle. Ohne diese Schnittstelle können die werkseitigen Lenkradsteuerungen nach dem Austausch Ihres Radios durch ein Aftermarket-Gerät nicht beibehalten werden.
Für widerstandsbasierte analoge Signale :
Wenn Ihr Fahrzeug analoge Signale auf Widerstandsbasis verwendet, können Sie entweder:
● Kaufen Sie ein Lenkradsteuerungs-Schnittstellenmodul.
● Suchen Sie die Lenkradsteuerungskabel im Kabelbaum (oder Kabelbaum) Ihres Autos und verbinden Sie sie direkt mit den entsprechenden Lenkradsteuerungskabeln am ATOTO-Stromkabelbaum.
2. Empfohlene Ressourcen für Kabelbäume oder CANBUS-Schnittstellen
Hier sind einige empfohlene Ressourcen zum Finden kompatibler Kabelbäume oder CANBUS-Schnittstellen:
● Vereinigte Staaten/Kanada:
Metra Online , Crutchfield , https://pac-audio.com , Amazon , eBay Und usw .
● Europa/Australien:
Connects2 , Amazon oder eBay
● Japan:
K anatechs , Rakuten , Amazon und usw .
3. ATOTO-Stromkabelbaum-Lenkrad-Steuerkabel
Der neueste ATOTO-Stromkabelbaum umfasst zwei Arten von Verkabelungsoptionen für die Lenkradsteuerung:
1. 3,5-mm-Buchse für SWC
2. Separate Lenkradschlüsselkabel
Wichtig: Verwenden Sie nur eine dieser Optionen – entweder die 3,5-mm-Buchse oder die Lenkradschlüsselkabel, nicht beide.
4. Lenkradsteuerung einrichten
4.1 Verdrahtungsmethoden:
Abhängig von Ihrer Konfiguration gibt es zwei Verdrahtungsmethoden:
Methode 1:
Wenn Ihr gekaufter Kabelbaum einen 3,5-mm-Stecker für SWC enthält , schließen Sie ihn einfach an die 3,5-mm-Buchse am ATOTO-Stromkabelbaum an.
Methode 2:
S chritt 1 : Wenn Ihr Kabelbaum oder Fahrzeugkabelbaum keinen 3,5-mm-Stecker enthält, aber Lenkradsteuerungskabel hat: Verbinden Sie die positiven Lenkradsteuerungskabel entweder mit dem Kabel „Lenkradschlüssel(+)“ oder „Lenkradschlüssel #(+)“ am ATOTO-Stromkabelbaum (die Reihenfolge spielt keine Rolle).
Schritt 2 : Verbinden Sie das Erdungskabel der Lenkradsteuerung mit dem schwarzen Erdungskabel am ATOTO-Stromkabelbaum.
BEACHTEN:
● Wenn für das Schnittstellenmodul die Auswahl eines Radiotyps erforderlich ist, wählen Sie Pioneer .
● Die Kabel „Lenkradtaste(+)“ und „Lenkradtaste #(+)“ erfüllen dieselbe Funktion und sind austauschbar.
4.2 Programmieren der Lenkradtasten
Sobald die Verkabelung abgeschlossen ist (entweder über die 3,5-mm-Buchse oder die Lenkradsteuerungskabel), programmieren Sie die Lenkradsteuerungstasten über die Radioeinstellungen. Folgen Sie den Schritt-für-Schritt-Anweisungen im ATOTO-Benutzerhandbuch, um jeder Taste Funktionen zuzuweisen. ( Detaillierte Anweisungen zum Lernen der Lenkradsteuerung finden Sie unter „Funktionen“ > „Lernkonfiguration der Lenkradsteuerung (SWC)“ ) .
5. Fehlerbehebung bei nicht erkannten Tasten
Wenn einige Tasten nicht programmiert oder erkannt werden können:
1. Stellen Sie sicher, dass der Lenkradschnittstellenadapter/das Lenkradschnittstellenmodul ordnungsgemäß funktioniert und nicht defekt ist.
2. Wenn der Widerstandsunterschied zwischen bestimmten Tasten zu gering ist, als dass das Radio ihn erkennen könnte, versuchen Sie, einen Widerstand in Reihe mit einem der beiden Lenkradschlüsselkabel zu schalten. Dies könnte das Problem beheben.
⚠️ Sicherheitshinweis
Wir empfehlen dringend, die SWC-Verkabelung unter Anleitung eines professionellen Installateurs durchzuführen, insbesondere wenn Sie mit unbekannten Fahrzeugverkabelungssystemen arbeiten.
Wichtiger Hinweis:
Für Benutzer in den USA ist das X10 mit dem iDataLink Maestro-Modul kompatibel , mit dem Sie Motorleistungskennzahlen und andere Fahrzeugdaten direkt auf dem Touchscreen anzeigen können, während die Werksfunktionen für eine breite Palette von Fahrzeugen erhalten bleiben.
Um die Kompatibilität zu prüfen, besuchen Sie die iDataLink Maestro-Website und geben Sie Ihre Fahrzeuginformationen ein, um zu prüfen, ob ein passendes iDataLink Maestro-Schnittstellenmodul für Ihr Fahrzeug verfügbar ist. Bei Kompatibilität können Sie unseren ADS-Netzadapter (AC-ADSX10) erwerben , um eine nahtlosere und erweiterte Integration der Originalsysteme Ihres Fahrzeugs mit dem X10 zu genießen. Diese Lösung bietet eine komfortable und umfassende Beibehaltung der Werksfunktionen.
Modul 4 : RCA-Audio- und Videoverbindungen
1. Audioausgänge :
1 ) SUBR-Ausgang (rechter Subwoofer-Ausgang) : Verbinden Sie ihn mit dem rechten Kanal Ihres aktiven Subwoofer-Verstärkers.
2 ) SUBL-Ausgang (linker Subwoofer-Ausgang) : Schließen Sie es an den linken Kanal Ihres aktiven Subwoofer-Verstärkers an.
3 ) Audioausgang hinten rechts / Audioausgang hinten links / Audioausgang vorne rechts / Audioausgang vorne links : Verwenden Sie Cinch-Kabel, um diese Ausgänge mit den entsprechenden Kanälen eines externen Verstärkers zu verbinden und so eine verbesserte Lautsprecherausgabe zu erzielen.
2. Audioeingänge und Videoeingang :
Aux-Audioeingang für linken Kanal / Aux-Audioeingang für rechten Kanal : Anschluss an externe Audioquellen , Verwenden Sie bei Bedarf RCA-auf-3,5-mm-Adapter.
Videoeingang (V-IN) : Verbinden Sie sich mit einem externen Videoplayer, mit einem Cinch-Videokabel Wenn benötigt .
3. Eingänge für die Rück-/Frontkamera :
RCAM (Eingang für Rückfahrkamera) : Schließen Sie das Signalkabel Ihrer Rückfahrkamera an. Achten Sie darauf, auch das Auslösekabel „Rückfahrkamera (+)“ vom Hauptkabelbaum anzuschließen.
FCAM (Frontkamera-Eingang) : Zum Anschluss an das Signalkabel Ihrer Frontkamera.
Modul 5 : HDMI- und digitale Audioausgänge
1. HDMI- Eingang
Funktion: Akzeptiert hochauflösende Video-/Audiosignale von unterstützten Mediengeräten.
Anschlussanleitung: Schließen Sie zur Wiedergabe ein Gerät mit HDMI-Ausgang (z. B. einen Medien-Dongle) an diesen Anschluss an.
2. SPDIF - Ausgang und KOXIALE AUSGÄNGE
Funktion : SPDIF - Ausgang und COXIAL out sind beides digitale Audioausgabeformate, die dazu dienen, Leitungsverluste bei der analogen Audioübertragung zu beheben und die Entstörungsfähigkeit zu verbessern, wodurch die Audiotreue verbessert wird.
Anschlussanleitung:
Für S P D I F aus : Verwenden Sie ein Glasfaserkabel ( nicht im Lieferumfang enthalten ) , um diesen Anschluss an einen externen digitalen Verstärker oder ein Audiosystem anzuschließen, das SPDIF-Eingang unterstützt.
Für C O X I A L aus : Verwenden Sie ein Koaxialkabel (nicht im Lieferumfang enthalten) , um diesen Anschluss mit einem externen digitalen Verstärker oder Audiosystem zu verbinden, das einen Koaxialeingang unterstützt.
Wichtiger Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass einige Modelle nicht über einen koaxialen Ausgang verfügen. Überprüfen Sie die Produktspezifikationen auf Verfügbarkeit.
Modul 6 : DVR- und USB-Anschlüsse
1. DVR-Eingänge :
Eingang für DVR-Kamera hinten / Eingang für DVR-Kamera vorne : Anschluss an dedizierte DVR-Kameramodule für kontinuierliche Vorder-/Rückaufnahme.
(Hinweis: Diese Anschlüsse sind ausschließlich mit den proprietären DVR-Einheiten von ATOTO kompatibel: AC-FHD02LR für hinten und AC-FHD02DV für vorne)
2. USB-Anschlüsse :
USB1 (DVR-Speicher) : Schließen Sie ein USB-Laufwerk an, um DVR-Aufnahmen zu speichern.
USB2 (Externer Speicher) : Zum Anschließen zusätzlicher USB-Speichergeräte für die Medienwiedergabe, Dateiübertragung oder Firmware-Upgrades.
Modul 7 : Erweiterte Audioausgänge und Antennen
1.FM-ANT (Radioantenneneingang):
Schließen Sie das Antennenkabel Ihres Fahrzeugradios an diesen Anschluss an, um einen einwandfreien FM/AM-Signalempfang zu gewährleisten. Bei schwachem Empfang empfiehlt sich die Verwendung einer verstärkten Antenne.
2. DAB - A N T Hafen
DAB-ANT : Diese Schnittstelle ist auf europäischen Modelle mit eingebautem DAB-Modul ( zB Die X10 D G209E (gekennzeichnet durch den Buchstaben „D“ ). Es dient zum Anschluss einer externen DAB-Antenne mit Fakra-Stecker (DAB-ANT-Anschluss). Die DAB-Antenne wird für den Empfang digitaler Radiosignale benötigt.
Bei Modellen ohne integriertes DAB-Modul ist die DAB-ANT-Schnittstelle nicht vorhanden. Nutzer können die DAB-Funktionalität jedoch weiterhin nutzen, indem sie unseren AC-4475 DAB+-Empfänger an den USB-Anschluss anschließen. Dies ermöglicht einen nahtlosen externen DAB-Empfang.
3 . 3-Wege-Frontbühnenausgänge
FR-M: Ausgang für Mitteltöner vorne rechts
FL-M: Ausgang für Mitteltöner vorne links
FR-T: Hochtönerausgang vorne rechts
FL-T: Hochtönerausgänge vorne links
Anschlussanleitung: Diese Cinch-Ausgänge sind für den Anschluss an einen DSP ( Digital Sound Processor ) oder Verstärker vorgesehen, der Drei-Wege-Audiosysteme unterstützt.
4. SWC: Lenkrad-Steueranschluss
Anschlussanleitung: Dieser Anschluss dient zum Anschluss des ATOTO AC-44F60 Lenkrad-Armbands (separat erhältlich). Es bietet eine praktische Lenksteuerungslösung für Fahrzeuge ohne integrierte Lenkradtasten.
5 . 4-in-1-Antenne
Mitgelieferte Antennen:
GPS-Antenne : Zur Satellitenortung und Navigation.
WLAN-Antenne : Für drahtlose Internetverbindung.
4G-Antenne Nr. 1 : Für LTE-Mobilfunksignal (primär).
4G-Antenne Nr. 2 : Für LTE-Signaldiversität (sekundär).
Installationsanleitung:
1 ) Suchen Sie den Anschluss an der Haupteinheit mit der Bezeichnung: GPS/4G/WiFi-ANT
Hier stecken Sie den FAKRA-Stecker ein. Stecken Sie den FAKRA-Stecker vorsichtig ein, bis er sicher einrastet.
2 ) Positionierung des Antennenmoduls:
① Wählen Sie eine ebene und freie Fläche im Fahrzeuginneren, beispielsweise das obere Armaturenbrett in der Nähe der Windschutzscheibe.
② Reinigen Sie die Oberfläche und ziehen Sie den Klebstoff auf der Rückseite der roten Antennenbasis ab.
③ Drücken Sie die Antenne fest an und montieren Sie sie. Vermeiden Sie metallische Hindernisse über der Antenne, um die Signalstärke sicherzustellen.
6. Mikrofon E ingang : Externer Mikrofoneingang
Funktion : Es Ist speziell für den Anschluss an unser externes Mikrofon AC - MIC 20 entwickelt .
Vor der Platzierung zu beachtende Punkte:
① Vor der Verwendung des AC- M I C 2 0 Bei Verwendung eines externen Mikrofons muss die staubdichte Schutzfolie vom Mikrofongitter entfernt werden. Andernfalls kann es zu einer Beeinträchtigung der Tonqualität kommen.
② Platzieren Sie das Mikrofon nicht vor Lüftungsschlitzen.
③ Wenn das Fahrzeug über Hochtöner auf Segeln verfügt Panel, platzieren Sie das Mikrofon NICHT auf
Lenksäulenbereich.
④ Die Vorderseite des Mikrofons darf nicht blockiert.
⑤ Das Mikrofon sollte fest angebracht sein an Montageort.
⑥ Decken Sie die Gitteröffnungen um das das Mikrofon.
⑦ Um übermäßige Windgeräusche zu vermeiden, platzieren Sie in der Nähe der Schiebedachöffnung.
Die Position des Mikrofons kann je nach Fahrzeugaufbau, Innenraummaterialien usw. unterschiedlich sein.
Die rot schattierten Bereiche sind die empfohlenen Positionen für die beste Mikrofonleistung.
Modul 8 : Strom- und Zündverkabelung
Zweck : Versorgt die Haupteinheit mit Strom und stellt sicher, dass sie mit der Fahrzeugzündung ordnungsgemäß ein- und ausgeschaltet wird.
So stellen Sie eine Verbindung her:
1. Verbinden Sie das Massekabel (-) mit dem Hauptmassekabel der originalen Fahrzeugstromversorgung. Falls der originale Fahrzeuganschluss kein Hauptmassekabel hat, schließen Sie es an einen sauberen, blanken Metallpunkt am Fahrzeugchassis an . Eine schlechte Erdung kann zu Rauschen oder Instabilität führen.
2. Schließen Sie das (+)-Kabel für die Konstant-/Batteriestromversorgung an eine konstante 12-V-Batterie im Fahrzeug an. Dadurch wird sichergestellt, dass die Systemeinstellungen und der Speicher auch bei ausgeschalteter Zündung erhalten bleiben.
3.Verbinden Sie die Zubehör-/Zündungskabel (+) zur ACC- Stromquelle (Zündung) des Fahrzeugs, die Strom liefert, wenn der Schlüssel in die Position ACC oder ON gedreht wird.
Hinweis : Es wird empfohlen, zuerst das Erdungskabel , dann das Dauerstromkabel und schließlich das Zündkabel anzuschließen . Dadurch wird das Risiko von Kurzschlüssen oder versehentlichen Problemen mit der Stromversorgung während des Installationsvorgangs minimiert.
Modul 9 : Stromversorgung der Head Unit
Stromanschluss 15 A : Zur Stromversorgung der Haupteinheit
Anschlussanleitung : Verwenden Sie das mitgelieferte 20-polige Stromkabel der Android-Haupteinheit, um die Android-Haupteinheit über den „POWER 15A-Anschluss“ mit dem entsprechenden B+-Batteriepluskabel des Originalfahrzeugs zu verbinden . (In der Regel wird für die Installation ein spezieller Adapter verwendet, ohne dass Originalkabel durchtrennt werden müssen.)
Wichtig Erinnerung :
1. Schließen Sie alle Kabel (Lautsprecher, Antennen, Kameras, USB usw.) an, bevor Sie den POWER 15A-Stecker an das Fahrzeug anschließen. Dies verhindert Kurzschlüsse, schützt interne Komponenten und gewährleistet einen sicheren Systemstart.
2. Bevor Sie die Headunit in der Armaturenbrettöffnung befestigen, stellen Sie sicher, dass alle Grundfunktionen ordnungsgemäß funktionieren. Dazu gehört das Testen der Lautsprecher (Audioausgang), der Bildschirmanzeige, der Kameraübertragungen, der USB-Anschlüsse und anderer wichtiger Funktionen. Durch die Überprüfung der Funktionalität vor der endgültigen Installation vermeiden Sie bei auftretenden Problemen eine Demontage und Neuinstallation.
Sobald alle Installationsvorbereitungen abgeschlossen sind, können Sie das drahtlose Potenzial und die vielseitigen Funktionen Ihres X10-Hauptgeräts nutzen. Von nahtloser Konnektivität bis hin zu verbessertem Entertainment im Auto – das A T O T O X10 wurde entwickelt, um Ihr Fahrerlebnis auf ein völlig neues Niveau zu heben.